Sieger des Junior.ING-Bundeswettbewerbs „Ein Turm mit Aussichtsplattform“ gekürt
Rund 6.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen „Junior.ING“-Wettbewerb teil. Am 13. Juni 2025 wurden die Sieger des bundesweiten Nachwuchswettbewerbs der Ingenieurkammern in Deutschland geehrt. Diesjährige Aufgabe war es, einen „Turm mit Aussichtsplattform“ zu planen und als Modell zu bauen. Zum zweiten Mal vergab auch der Verband der Deutschen Freizeit- und Vergnügungsanlagenhersteller e.V. (VDV) einen Sonderpreis im Rahmen des seit 2005 jährlich durchgeführten Schülerwettbewerbs zur Nachwuchsförderung in technischen Berufen.
Aus den insgesamt 2.227 eingereichten Modellen der Wettbewerbsteilnehmer kürte die Bundesingenieurkammer die Hauptpreise in den Alterskategorien bis Klasse 8 und ab Klasse 9. Der VDV kürte in der Alterskategorie bis Klasse 8 das Modell „Sturmwarnung“ von Julius Heidan; und in der Alterskategorie ab Klasse 9 wurde der Turm „Gute Aussichten“ von Felix Pippig mit einem Sonderpreis des VDV bedacht.
Dr.-Ing. Michael Smida, stellvertretender Vorsitzender des VDV, gratulierte den Preisträgern und hob in seiner Laudatio hervor, dass „freies phantasievolles Entwerfen die Grundlage für neue Ideen ist. In diesem Wettbewerb wird ersichtlich, dass aus freien spielerischen Ideen neue tragfähige und funktionierende Turmkonstruktionen entstehen. Neue Gestaltung und Konstruktion wecken das Interesse nicht nur für den Betrachter, sondern auch für Besucher der Aussichtstürme. Die Talente und das Können zu loben und zu würdigen erhält und steigert die Motivation, neue Konstruktionen zu entwerfen und in Zukunft auch real umzusetzen.“ Und Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner, Vorstandsmitglied der Bundesingenieurkammer, ergänzte: „[…] Der Beruf des Bauingenieurs wird an Bedeutung zunehmen, und die rege Teilnahme am ‚Junior.ING‘-Wettbewerb belegt, dass diese Botschaft schon bis in unsere Schulen gedrungen ist.“