VDV-Mitgliederversammlung im Jaderpark

Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Verbandes der Deutschen Freizeit- und Vergnügungsanlagenhersteller e.V. (VDV) führte die Vertreter der mehr als 40 Mitgliedsunternehmen vom 3.-4. Mai dieses Jahres ins niedersächsische Jaderberg und Varel. Im Jaderpark wurden die aus ganz Deutschland angereisten Teilnehmer von der Parkinhaber-Familie Ludewigt sehr herzlich in Empfang genommen und persönlich auf eine Backstage-Tour durch den landschaftlich sehr schön gelegenen Familienfreizeitpark begleitet. Ein besonderes Highlight durften die Teilnehmer des VDV-Treffens mit der erst wenige Tage zuvor neu eröffneten Attraktion „Ziegelblitz“ im ebenfalls neuen Themenbereich „Lütjes Moor“ entdecken und testen (alles über diese außergewöhnlich gelungene neue Attraktion lesen Sie im EAP-Magazin 4/2024). Ein gemeinsames Dinner in gemütlicher Atmosphäre rundete den ersten Veranstaltungstag ab.

Die Vertreter der Mitgliedsunternehmen hatten während der Mitgliederversammlung die Gelegenheit mit dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes, das zurückliegende Geschäftsjahr nochmals Revue passieren zu lassen … Nach den Berichten von Schatzmeister und Kassenprüfern und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes, standen Neuwahlen an. Auch dabei waren sich die VDV-Mitglieder sehr schnell einig und wählten alle drei „alten“ Vorstandsmitglieder – Wieland Schwarzkopf, Frank Gutheil und Dr. Michael Smida – auch zu ihren Neuen.

Interessiert verfolgten die Teilnehmer auch den Bericht zur Situation der Arbeit des vor zwei Jahren gegründeten Förderbeirates. Aktuell fördert der Verband einen Jugend-Nachwuchswettbewerb der Bundesingenieurskammer, der unter der Headline „Achterbahn - Drunter & Drüber“ stattfand, und bei dem Schüler unterschiedlicher Altersklassen die Modelle einer selbst entwickelten Achterbahn einreichen konnten, mit einem Sonderpreis für die innovativsten Entwürfe.

Ein weiteres wichtiges Thema waren auch in diesem Jahr die Punkte Normen und Sicherheit. Aufmerksam verfolgten die Teilnehmer der VDV-Mitgliederversammlung einen Vortrag von Prof. Dr. Matthias Rohde, der über neueste biomedizinische Erkenntnisse zu möglichen Auswirkungen der „Beschleunigung am Menschen in Achterbahnen“ und den daraus abzuleitenden Implikationen für den Fahrgeschäftebau und -Betrieb referierte.

Ein für die Hersteller und Dienstleister der Freizeitwirtschaft immer wieder sehr wichtiges Thema ist das internationale Messegeschehen. Ob und wie der Veranstalter der größten europäischen Messe, die IAAPA, das Niveau seiner Ausstellungen auch in Zukunft hoch halten möchte, wollten die deutschen Hersteller von den Verantwortlichen wissen und hatten deshalb Peter van der Schans (IAAPA VP Europe) und Andrea Kolar (Director Global Sales) zum Gespräch eingeladen, die neben dem Stand der Vorbereitungen für die diesjährige IEE in Amsterdam auch die weiteren Standortplanungen der IAAPA erläuterten. Die deutschen Hersteller machten den IAAPA-Repräsentanten im Gespräch deutlich, dass man sich von den Organisatoren in erster Linie die Vertretung ihrer berechtigten Ausstellerinteressen erwarte, die da wären: viele Besucher, die auch potenzielle Käufer sind, vollumfängliche Unterstützung und Services bei der Logistik vor Ort sowie bezahlbare Hotelkapazitäten am jeweiligen Messestandort. Die Aussteller gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sie sich von der IAAPA als Messeveranstalter u.a. mehr Einfühlungsvermögen bei der Wahl der Messestandorte wünschten… Am Ende der VDV-Hauptversammlung 2024 waren sich die deutschen Hersteller einig, dass dieses Thema unbedingt zielführend weiter diskutiert werden müsse, um den Wünschen und Forderungen der Aussteller mehr Nachdruck zu verleihen.



Zurück